Gültig für alle Leistungen der SolarTech Deutschland GmbH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der SolarTech Deutschland GmbH, Unter den Linden 77, 10117 Berlin (nachfolgend "Auftragnehmer" genannt) und dem Auftraggeber über die Planung, Lieferung, Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen sowie verwandten Dienstleistungen.
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich anerkannt werden. Das Schweigen des Auftragnehmers gilt nicht als Zustimmung.
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Ausführung zustande.
Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Auftragnehmer.
Der Auftragnehmer führt eine kostenlose Erstberatung durch. Detaillierte Planungsleistungen werden gesondert vergütet, sofern nicht anders vereinbart. Bei Auftragserteilung wird die Planungsvergütung auf den Auftragswert angerechnet.
Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Preise gelten ab Werk bzw. Lager des Auftragnehmers.
Die Zahlung erfolgt nach folgendem Schema:
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu begleichen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
Liefertermine sind nur dann verbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich bestätigt wurden. Lieferzeiten verlängern sich angemessen bei höherer Gewalt, Arbeitskampf, behördlichen Maßnahmen und anderen unvorhersehbaren Umständen.
Bei einem Verzug des Auftragnehmers ist der Auftraggeber nur nach erfolgloser Mahnung unter Setzung einer angemessenen Nachfrist von mindestens 2 Wochen zum Rücktritt berechtigt.
Bei Installation durch den Auftragnehmer geht die Gefahr mit der ordnungsgemäßen Installation und Inbetriebnahme auf den Auftraggeber über. Bei Selbstabholung geht die Gefahr mit der Bereitstellung zur Abholung über.
Der Auftraggeber hat folgende Mitwirkungspflichten:
Der Auftragnehmer leistet Gewähr für mangelfreie Lieferung und Installation nach den anerkannten Regeln der Technik.
Bei berechtigten Mängelrügen hat der Auftragnehmer nach seiner Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung zu erfüllen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Auftraggeber Minderung oder Rücktritt verlangen.
Die Haftung des Auftragnehmers ist wie folgt begrenzt:
Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für:
Im Übrigen ist die Haftung auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schäden begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
Die gelieferten Gegenstände bleiben bis zur vollständigen Zahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentum des Auftragnehmers.
Der Auftragnehmer bietet Wartungsverträge für installierte Anlagen an. Wartungsintervalle und -umfang werden gesondert vereinbart.
Wartungsleistungen umfassen typischerweise:
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Zusammenhang mit dem Auftrag erlangten Daten vertraulich zu behandeln und die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Verbrauchern steht nach den gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung wird gesondert übermittelt.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (SolarTech Deutschland GmbH, Unter den Linden 77, 10117 Berlin, Telefon: +49 30 12345678, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Planungsleistungen werden nach HOAI oder nach Aufwand berechnet. Planungsunterlagen bleiben geistiges Eigentum des Auftragnehmers und dürfen nur für den vereinbarten Zweck verwendet werden.
Finanzierungsberatung erfolgt unverbindlich. Der Auftragnehmer übernimmt keine Gewähr für die Bewilligung von Finanzierungen oder Förderungen.
Für Batteriespeichersysteme gelten zusätzlich die spezifischen Sicherheitsbestimmungen und Herstellergarantien. Der Auftraggeber wird über ordnungsgemäße Nutzung und Wartung aufgeklärt.
Stand: Juli 2025